Zuerst werden wir individuell Ihre Mundhygiene auf Plaque, Entzündungen und Karies untersuchen.  Mit Lebensmittelfarbe haben wir die Möglichkeit, Beläge anzufärben und besser sichtbar zu machen. So ist auch für den Laien erkennbar, an welchen Stellen sich Zahnstein und Plaque befinden. Zahnfleischtaschen können zusätzlich mit Hilfe der Parodontalsonde untersucht werden.

Unsere Dentalhygienikerinnen werden Ihnen im Anschluss zeigen, wie Sie mit Hilfe von Zahnseide, Zwischenraumbürsten und Mundspülungen Ihre Mundhygiene ganz einfach auch an schwer zugänglichen Stellen verbessern können. Denn die richtige Zahnpflege Zuhause ist der wichtigste Schritt zu gesunden Zähnen und die beste Vorbeugung vor Karies und Parodontitis.

Mittels speziellen Instrumenten (Airflow, Ultraschall, Scaling, Kürettage) werden die Beläge entfernt und die Zähne danach mit Bürsten und Pasten fein poliert.

Spätestens jetzt werden Sie ein Gefühl von Frische im Mund haben und Ihre Zähne eine ähnlich glatte Oberfläche wie Glas haben.

Zum Schluss erfolgt eine Fluoridierung zur Härtung und Versiegelung des Zahnschmelzes.